Wie läuft das ab? - Was muss ich machen? - Was brauche ich? - Wann kann ich anfangen? …
Viele Fragen die sicherlich jeder vor der Fahrschule hat. Hier werden wir versuchen einen kleinen Ausblick zu geben und auch ein wenig zu unterstützen.
Es geht los:
Sie melden sich in der Fahrschule an. Neben einem Ausbildungsvertrag ist der Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis das Wichtigste.
Diesem Antrag müssen noch Unterlagen hinzugefügt werden.
- Meldebescheinigung / Personalausweis
- Ein biometrisches Lichtbild
- Erste Hilfe Nachweis
- Sehtest
- Bescheinigungen über ärztliche Untersuchungen ( LKW / Bus )
- Einverständnis der Erziehungsberechtigten
- Begleitendes fahren mit 17 / Beiblatt 1 und zu jeder Begleitperson das Beiblatt 2 sowie jeweils als Kopie den Führerschein und Personalausweis (beide Seiten)
Alle Unterlagen möglichst aktuell und vollständig dann bei der Führerscheinstelle in Torgau persönlich abgeben. (frühestens 6 Monate vor dem Mindestalter) Online einen Termin buchen!
Das Landratsamt Nordsachsen ist hier zuständig. Je Umfangreicher der Antrag wird, umso höher ist auch die Gebühr für den Führerscheinantrag. (BF 17 hier als Beispiel)
Fahrerlaubnisbehörde LRA Nordsachsen - Südring 17, 04860 Torgau
Öffnungszeiten:
Montag 8:30 - 11:30 Uhr
Dienstag 8:30 - 11:30 / 13:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 8:30 – 11:30 Uhr
Donnerstag 8:30 – 11:30 / 13:00 – 15:30 Uhr
Freitag 8:30 – 11:30 Uhr
Telefon:
03421 758 5171
03421 758 5172
03421 758 5174
PC-Fax:
03421 758 855111
Sobald Sie ihre Unterlagen abgegeben haben, geht die Reise los. Von Torgau gehen Ihre Unterlagen nach Flensburg und werden dort geprüft und verarbeitet. Alles Okay geht die Reise zurück zum LRA Nordsachen nach Torgau um von dort weiter nach Leipzig zu gelangen. In Leipzig wird die DEKRA mit der Prüfung beauftragt. Die DEKRA prüft in Theorie und Praxis vor Ort.
Von Leipzig bekommt die Fahrschule eine Information darüber. Doch bevor wir Sie zur Prüfung anmelden können, müssen Sie den vorgeschriebenen Mindestunterricht absolviert haben, sowie das Mindestalter erreicht haben.
Theorie Unterricht nach Fahrschülerausbildungsordnung Grundstoff
- 12x 90 Minuten
Zusatzsoff B / BE
- 2x 90 Minuten
Zusatzsoff A
- 4x 90 Minuten
Zusatzstoff C
- 10x 90 Minuten
Zusatzstoff CE
- 4x 90 Minuten
Frühestens 3 Monate vor dem Erreichen des Mindestalters kann die theoretische Prüfung abgelegt werden.
Wichtig - Th. Prüfung ist Dienstags in jeder geraden Kalenderwoche in Oschatz – DRK-Gebäude (Reithausstr. 2).
- gültigen Personalausweis / Reisepass
- DEKRA Bewerbernummer
- Beleg von der Überweisung (DEKRA)
mitnehmen
Die Prüfgebühren müssen an die DEKRA überwiesen werden und das schon 10 Tage vor der Prüfung.
Zahlungsempfänger: DEKRA Automobil GmbH
IBAN: DE26500100600007740604
BIC: PBNKDEFF
Kreditinstitut: Postbank Frankfurt
Verwendungszweck: FE02…….. + Name, Vorname
Ihre Bewerbernummer erhalten Sie von der DEKRA (E-Mail) oder von uns 02……..
Nun die Praxis – endlich fahren
Wir vereinbaren einen Termin an den sich beide Parteien zu halten haben. Eine Absage oder Änderung ist nur rechtzeitig und aus wichtigem Grund möglich. Sie können das auch in den allgemeinen Geschäftsbedingungen nachlesen. Grundsätzlich ist der Treffpunkt die Fahrschule (Regelfall) oder wir vereinbaren einen anderen Ort (Ausnahme).
Der praktische Teil wird nach der Fahrschülerausbildungsordnung durchgeführt. Es ist nicht möglich vorher zusagen wie viele Stunden gefahren werden. Jeder Schüler lernt unterschiedlich und bringt verschiedene Vorkenntnisse mit. Sie brauchen mehr Fahrstunden oder weniger Fahrstunden. Demzufolge kann keiner vorher sagen wie viel Sie für ihren Führerschein zahlen werden.
Nach der Fahrschülerausbildungsordnung sind besondere Ausbildungsfahrten vorgeschrieben. Je nach Fahrerlaubnisklasse kann man diese fix rechnen (beim Erreichen der Ausbildungsziele). Aber es ist immer noch nicht möglich einen Gesamtbetrag zu berechnen.
Die praktische Ausbildung wird in Ausbildungsstufen gegliedert
- Grundstufe
- Aufbaustufe
- Leistungsstufe
- Besondere Ausbildungsfahrten
- Reife- und Teststufe
Die letzte Fahrstunde andere sagen auch Prüfung dazu. Einmal zeigen was man gelernt hat
- Fahrzeugtechnik und Kontrollen
- selbständiges und sicheres fahren
- in der Stadt
- außerhalb von Ortschaften
- Autobahn
- Grundfahraufgaben
- Assistenzsysteme
Keine Sorge, das sind alles Inhalte der Ausbildung und es wird auch nichts anderes geprüft. Sie müssen nichts Neues und auch nichts Extra für den amtlich anerkannten Sachverständigen / Prüfer machen.
Bedenken Sie auch, ein amtlich anerkannten Sachverständigen / Prüfer macht nur seinen Job und für Ihn gibt es klare Richtlinien. Natürlich ist jeder bei einer Prüfung nervös, aber Ihre amtlich anerkannten Sachverständigen / Prüfer von der Dekra können dies gut einschätzen. Sie haben langjährige Erfahrung mit Bewerbern für eine Fahrerlaubnis. Auch wenn Sie Fragen haben, können Sie alles mit Ihrem amtlich anerkannten Sachverständigen / Prüfer klären. Die Beurteilung ob Sie bestanden haben oder nicht überlassen Sie bitte Ihm, ansonsten belasten Sie sich nur unnötig und so werden aus kleinen Fehlern schnell große. Fehlerfrei fahren die wenigsten und dies ist auch nicht notwendig.
Also locker und konzentriert bleiben!
Ein Monat vorn dem Erreichen des Mindestalters ist es möglich die praktische Prüfung abzulegen. Den Führerschein bekommt man aber erst zum/nach seinem Geburtstag. (Mindestalter) Unsere Empfehlung – die praktische Prüfung erst ablegen wenn das Mindestalter bereits erreicht ist.
Mitbringen zu Ihrer Prüfung müssen Sie
- Gültigen Personalausweis / Reisepass
- Vorhandener Führerschein
- Positive Einstellung
- Ihre Sehhilfe
- Bestätigung Ihrer bestandenen Theorieprüfung (DEKRA Protokoll)
- Einen Beleg von der Überweisung (zur DEKRA) der Prüfgebühr
Für alle Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Auch für eventuelle Probleme haben wir ein offenes Ohr. Wo wir helfen können werden wir das auch tun.
Hier noch schnell ein Hinweis - Fahrschulwechsel
Auch das ist kein Problem, sprechen Sie mit uns. Ein Wechsel der Fahrschule ist bei jedem Ausbildungstand möglich. Ihre Ausbildung kann bei uns fortgesetzt werden. Fragen Sie bei nach ob wir noch frei Kapazitäten haben.